1. Einleitung
- HUNTINGTON SAMUEL P., Kampf der Kulturen: The clash of civilizations: Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, München/Wien 1996.
 - ULRICH PETER, Zivilisiert Marktwirtschaft, Eine wirtschaftsethische Orientierung, Freiburg im Breisgau 2005.
 
2. Unternehmen
- DRUCKER PETER F., Innovation and entrepreneurship, New York 1985.
 - KUSS ALFRED / TOMCZAK TORSTEN, Käuferverhalten, 4. Auflage, Stuttgart 2000.
 - MEIER-HAYOZ ARTHUR / FORSTMOSER PETER / SETHE ROLF, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 12. Auflage, Bern 2018.
 - ULRICH PETER, Integrative Wirtschaftsethik, Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, 4. Auflage, Bern 2008.
 
3. Management
- ANSOFF H. IGOR, Corporate Strategy, New York 1965.
 - ANSOFF H. IGOR, Management-Strategie, München 1966.
 - ANSOFF H. IGOR, Implanting Strategie Management, London 1984.
 - BELZ CHRISTIAN / BIEGER THOMAS, Customer Value, St. Gallen 2001.
 - BIEGER THOMAS, Dienstleistungs-Management: Einführung in Strategien und Prozesse bei persönlichen Dienstleistungen, 2. Auflage, Bern 2000.
 - BLEICHER KNUT, Normatives Management. Politik, Verfassung und Philosophie des Unternehmens, Frankfurt am Main 1994.
 - CAPAUL ROMAN / STEINGRUBER DANIEL, Betriebswirtschaft verstehen, Das St. Galler Management-Modell, 3. Auflage, Berlin 2017.
 - CHANDLER ALFRED DUPONT, The Visible Hand: The Managerial Revolution in American Business, Cambridge 1977.
 - DÖRNER DIETRICH, Die Logik des Misslingens: Strategisches Denken in komplexen Situationen, Reinbek bei Hamburg 1989.
 - DRUCKER PETER F., Die ideale Führungskraft, Düsseldorf 1967.
 - GOMEZ PETER / PROBST GILBERT, Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens: Vernetzt denken – Unternehmerisch handeln – Persönlich überzeugen, 4. Auflage, Bern 2004.
 - GOMEZ PETER, Modelle und Methoden des systemorientierten Managements, Bern 1981.
 - ISO – International Organisation for Standardization, Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen, Genf 2000.
 - KAPLAN ROBERT S. / NORTON DAVID P., The Balanced Scorecard – Measures that drive performance, Harvard Business Review, S. 71-79, 1992.
 - KAPLAN ROBERT S. / NORTON DAVID P., The Balanced Scorecard: Translating Strategy into Action, Boston, 1996.
 - KAPLAN ROBERT S. / NORTON DAVID P., Balanced Scorecard, Strategie erfolgreich umsetzen, Stuttgart 1997.
 - MALIK FREDMUND, Strategie des Managements komplexer Systeme, 7. Auflage, Bern 1984/2002.
 - MEFFERT HERIBERT / BURMANN CHRISTOPH, Product Life Cycle Management – Grundmodell und neuere Entwicklungen, Thexis – Fachzeitschrift für Marketing, S. 6-10, 2000.
 - MÜLLER-STEWENS GÜNTER / LECHNER CHRISTOPH, Strategisches Management, Wie strategische Initiativen zu Wandel führen, 4. Auflage, Stuttgart 2011.
 - PROBST GILBERT, Kybernetische Gesetzeshypothesen als Basis für Gestaltungs- und Lenkungsregeln im Management, Bern 1981.
 - RAPPAPORT ALFRED, Shareholder Value, Wertsteigerung als Massstab für die Unternehmensführung, Stuttgart 1995.
 - RAPPAPORT ALFRED, Creating Shareholder Value, New York 1997.
 - SCHUH GÜNTHER (Hrsg.), Change Management – von der Strategie zur Umsetzung, Aachen 1999.
 - THOM NORBERT, Betriebliches Vorschlagswesen: Ein Instrument der Betriebsführung und des Verbesserungsmanagements, 5. Auflage, Bern 1996.
 - ULRICH HANS / KRIEG WALTER, St. Galler Management-Modell, 3. Auflage, Bern 1972/1974.
 - ULRICH HANS / PROBST GILBERT J., Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln, 4. Auflage, Bern 1988/2001.
 - ULRICH HANS, Unternehmungspolitik, 3. Auflage, Bern 1978/1987.
 - ULRICH HANS, Management, Bern 1984.
 - ULRICH PETER / FLURI EDGAR, Management. Eine konzentrierte Einführung, 7. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1995.
 - WUNDERER ROLF / GRUNDWALD WOLFGANG, Führungslehre, Bd. 1: Grundlagen der Führung, Bd. 2: Kooperative Führung, Berlin 1980.
 - WUNDERER ROLF, Führung und Zusammenarbeit, Eine unternehmerische Führungslehre, 4. Auflage, Neuwied 2001.
 
4. Organisation
- BLAKE ROBERT ROGERS / MOUTON JANE SRYGLEY, The Managerial Grid, Houston 1985.
 - CHANDLER ALFRED DUPONT, Strategy and Structure: Chapters in the history of the American industrial enterprise, Cambridge 1970.
 - GOMEZ PETER / ZIMMERMANN TIM, Unternehmensorganisation: Profile, Dynamik, Methodik, 4. Auflage, Frankfurt am Main 1999.
 - GROCHLA ERWIN, Grundlagen der organisatorischen Gestaltung, Stuttgart 1995.
 - HOFSTEDE GEERT, Interkulturelle Zusammenarbeit. Kulturen – Organisationen – Management, Wiesbaden 1991.
 - HOFSTEDE GEERT, Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management, München 2011.
 - SENGE PETER M., The Fifth Discipline, The Art and Practice of the Learning Organisation, New York 1990.
 
5. Personal
- HILB MARTIN, Integriertes Personalmanagement, 10. Auflage, Neuwied 2002.
 - HILB MARTIN, Integriertes Personalmanagement: Ziele, Strategien, Instrumente, 4. Auflage, Neuwied 1997.
 - METZGER CHRISTOPH, Lern- und Arbeitsstrategien, Ein Fachbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, 11. Auflage, Oberentfelden 2010.
 
6. Finanzen
- STAEHELIN ERWIN / SUTER RAINER / SIEGWART NORBERT, Investitionsrechnung, 10. Auflage, Zürich/Chur 2007.
 
7. Business Model
- ÖSTERLE HUBERT, Business Engineering – Prozess- und Systementwicklung, Band I, 2. Auflage, Berlin 1996.
 - PETERS THOMAS J. / WATERMAN ROBERT H., In Search of Excellence, Lessons from America`s Best-Run Companies, New York 1982.
 - PORTER MICHAEL, Wettbewerbsstrategie, Frankfurt am Main 1983.
 - PORTER MICHAEL, Competitive Strategy, New York 1980.
 
8. Marketing
- BECKER JOCHEN, Marketing-Konzeption: Grundlagen des strategischen und operativen Marketing-Managements, 6. Auflage, München 1998.
 - BELZ CHRISTIAN, Akzente im innovativen Marketing, Wien 1998.
 - ESCH FRANZ-RUDOLF / HERRMANN ANDREAS / SATTLER HENRIK, Marketing. Eine managementorientierte Einführung, 2. Auflage, München 2008.
 - HERBST DIETER, Public Relations, 2. Auflage, Berlin 2003.
 - KOTLER PHILIP / BLIEMEL FRIEDHELM, Marketing-Management, Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung, 9. Aufl., Stuttgart 1999.
 - KOTLER PHILIP / KELLER KEVIN L. / BLIEMEL FRIEDHELM, Marketing-Management, Strategien für Wertschaffendes Handeln, 12. Auflage, München 2007.
 - MEFFERT HERIBERT, Marketing, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 9. Auflage, Wiesbaden 2001.
 - PORTER MICHAEL, Wettbewerbsvorteile, Frankfurt am Main 1986.
 - PORTER MICHAEL, Competitive Advantage: creating and sustaining superior performance, New York 1985.
 - PORTER MICHAEL, Wettbewerbsvorteile (Competitive Advantage): Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 4. Auflage, Frankfurt am Main 1996.
 
9. Produktionsanlagen / Material / Produktion
- OSTERLOH MARGIT / FROST JETTA, Prozessmanagement als Kernkompetenz, 3. Auflage, Wiesbaden 2000.
 - TAYLOR FREDERICK, The principles of scientific management, New York 1915.
 
10. Produkt / Dienstleistung
- ALBISETTI EMILIO ET AL. (Hrsg.), Handbuch des Geld-, Bank- und Börsenwesen der Schweiz, 4. Auflage, Thun 1995.
 - BLEISCH B./HUPPENBAUER M., Ethische Entscheidungsfindung, Ein Handbuch für die Praxis, 2. Auflage, Zürich 2014.
 - BOEMLE MAX, Der Jahresabschluss, Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang, 3. Neu bearbeitete Auflage, Zürich 1996.
 - BOEMLE MAX / LUTZ R., Der Jahresabschluss, Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang, 5. Auflage, Zürich 2008.
 - BOEMLE MAX / STOLZ C., Unternehmungsfinanzierung, 13. Neu bearbeitete Auflage, Zürich 2002.
 - BOEMLE MAX / STOLZ C., Unternehmungsfinanzierung, Band 1: Grundlagen und Kapitalbeschaffung, 14. Auflage, Zürich 2010, Band 2: Langfristige Fremdfinanzierung, Besondere Finanzierungsverhältnisse, Unternehmensbewertung, 14. Auflage, Zürich 2012.
 - Boston Consulting Group, Perspectives on Experience, Boston 1970.
 - GROSS PETER, Die Multioptionsgesellschaft, Frankfurt am Main 1994.
 - ROGERS EVERETT M, Diffusion of Innovations, 4. Auflage, New York 1995.
 
